Lisboa 2018

Lisboa 2018

Samstag, 19. März 2016

Die Stimmung in Estland bleibt düster

Der ESC ist ja eigentlich ein Wettbewerb, in dem der Titel an den Komponisten des besten Titels geht. Also nicht an den Sänger, der ist aus Komponistensicht nur Mittel zum Zweck ist. Der einzige Preis der an den Interpreten des Songs geht, ist die große mediale Aufmerksamkeit. Was besser ist, kann sich da wohl jeder denken. In Estland kam diese Nachricht vielleicht etwas spät an, da der letztjährige Teilnehmer nun als Komponist in diesem Jahr an den Start gehen wird. Das verbindet ihn übrigens mit Aminata aus Lettland, die das dieses Jahr auch so macht.

Estland war der erste baltische Staat, der am ESC teilnehmen wollte. Das war im Jahre 1993, indem man allerdings in einem osteuropäischen Vorentscheid ausschied. Seit 1995 nehmen sie ununterbrochen am ESC teil und sind in Stockholm mit der 23. Teilnahme, baltischer Rekordteilnehmer. In den letzten 10 Jahren stehen 5 Finalteilnahmen zu buche, davon drei Top-8 Plätze (2009,2012,2015). Das Highlight in der Geschichte Estlands ist neben der Unabhängigkeit, natürlich der ESC Sieg 2001.

Eesti Laul nennt sich der große estnische Vorentscheid, der in zwei Halbfinals und ein Finale aufgebaut war. Es fand, für estnische Verhältnisse, in einer riesigen Halle (<10.000 Plätze) statt und das Publikum war sehr gut drauf. Der estnische Vorentscheid gilt als der modernste und innovativste Osteuropas und besaß daher auch ein großes Zuschauerinteresse. 

Und auch in diesem Jahr zeigten die 10 verschiedenen Interpreten wieder, was mittlerweile bei der Bühnenpräsentation möglich ist. Von Hologrammen, über LED-Unterwäsche, bis zu einem Act, welcher nur mit einem Video das lief antrat, war alles dabei. Aber für wen würde sich das Publikum und die Jury, die jeweils 50% Stimmgewalt besaßen, entscheiden und damit ins Superfinale schicken?  Am Ende wurde es ein neues Gesicht, mit der Hilfe eines alten Bekannten.


Hier der estnische Beitrag für den ESC 2016 von Jüri Pootsmann Play:


Zunächst einmal zum jungen Mann, der den Vorentscheid gleich im ersten Anlauf gewann. Der erst 21-jährige gewann 2015 sozusagen ESDS (Estland sucht den Superstar) und holte sich einen großartigen Komponisten an seine Seite: Stig Rästa. Dieser trat 2015 für Estland an und holte zusammen mit Elina Born die beste Platzierung seit 2012. 



Wie schon unschwer zu hören ist, hat Stig ebenfalls diesen Beitrag geschrieben. Die beiden Lieder ähneln sich ziemlich, sind aber beide unglaublich intensiv. Die dunkle Stimme Jüris passt super zu diesem Arrangement, welches an die 60-er erinnert. Der Klavierbeginn, lässt es wie eine typische Ballade starten. Dann startet allerdings das Schlagzeug und das Lied steigert sich und bleibt ruhig zu gleich. Die Gong Schläge im Refrain unterstützen den dunklen Charakter zusätzlich. 

Auch das Gesamtkonzept stimmt einwandfrei. Die schwarze Kleidung, passend zu seiner Stimme, dazu die rote, bedrohliche Beleuchtung. Auch positiv ist der Spot, der nur eine Seite seines Gesichts beleuchtet. Dieses Gesamtkonzept wird ihm wohl den Sieg eingebracht haben, aber was heißt das für Stockholm?

Jüri ist dieses Jahr glaube ich der einzige Act, dem ich raten würde, alles so zu lassen wie es aktuell ist. Das Licht, die Blicke, nahezu alles passt. Eventuell noch ein paar dunkle Gestalten auf dem Hintergrund oder etwas Nebel, um die dunkle Atmosphäre erneut zu verstärken. Aber ansonsten ist denke ich das Maximum erreicht, was man aus diesem Lied heraus holen kann.

In diesem ausgeglichenen Jahrgang darf der Anspruch Estlands nicht sein, die Platzierung des vergangenen Jahres zu halten oder gar zu verbessern. Estlands Ziel sollte die Qualifikation fürs Finale sein, mehr darf man sich nicht im Gemetzel des ersten Semifinals vornehmen.

Estland schickt ein gutes Lied, welches aber schon nahe an der perfekten Umsetzung ist. Da im ersten Semifinale aber alle Lieder auf einem Level sind, muss man warten, was die anderen so auf die Bühne zaubern. Da macht es die Tatsache nicht leichter, dass die baltischen Brüder nicht im ersten Semifinale voten.

 Ich rechne im Augenblick mit einem knappen Ausscheiden. Aber es ist ja alles nur ein Spiel...



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen