Lisboa 2018

Lisboa 2018

Freitag, 26. Februar 2016

Großbritanniens Publikum zieht vergammelten Fisch dem Rumpsteak vor...

Bloody hell! Wie froh war ich, als ich hörte, dass die Briten einen Vorentscheid ausstrahlen. Ich liiiebe den britischen Akzent. Und soviel dazu: In diesem Bereich war die Show absolut Weltklasse, gepaart mit britischen Humor war dieser Live-Stream besser, als jeder Sat1 Filmfilm in den letzten 25 Jahren!

Die Show, die übrigens auf BBC 4!!! ausgestrahlt wurde, startete mit einer älteren Dame, die etwas wie Kiwi aus dem Fernsehgarten nach dem Drogenentzug aussah.


 Naja die Halle war super drauf, auch wenn sie etwas klein wirkte und an den deutschen Vorentscheid 2015 erinnerte. Aber das Publikum hatte gar keine Zeit ruhig zu werden, denn die Show startet mit einem Knall!

Mans performte gleich zu Beginn Hereos, guter Start! Auch wenn er die Choreo etwas verlernt hat. Aber als Opener und Publikumsanfeuerer super! Einige "Musikexperten" waren auch in der Halle, diese haben außer britischen Humor nichts zu melden, da wir 100% Televoting haben. 

Nummer 1 war ein mittelalterliche Folkpop-Song. Keine schlechte Idee, aber schlecht umgesetzt und scheußlich gesungen

Nummer 2 war eine sich steigernde Ballade. Keine schlechte Idee, aber schlecht umgesetzt und scheußlich gesungen

Nummer 3 war ein weibliches Country-Duo. Keine schlechte Idee und gar nicht mal so schlecht umgesetzt, aber scheußlich gesungen. Mein Favorit bis hierhin! (Das ist schon traurig)

Nummer 4 war ein Popsong mit Oh oh Stellen. Keine schlechte Idee, aber schlecht umgesetzt und mittelmäßig gesungen (Der Typ hatte Segelohren)

Nummer 5 kann das sein? Sind wir hier schon beim Melodifestivalen? Eine blonde Bianca betrat die Bühne im roten Kleid und das Lied war voll ok. Also wahrscheinlich für ein Land wie die Schweiz keine Quali fürs Finale, aber für britische ESC-Verhältnisse war das hier grade Adele (Stimme), Beyoncé (Sicherheit) und Madonna (Das Cape bei den Beit Awards erinnert mich daran) zusammengefasst in einem viel zu kurzen Rock. Liebe Briten, macht euch einen riiiesen Gefallen: Wählt Bianca! Bianca heißt die Glänzende, sie kann für Britannien glänzen! (Ich schreibe das während der Show, keine Ahnung ob sie auch gewinnen wird!)


Das hier wäre die beste Wahl für UK gewesen:




Hier nochmal Madonna´s Cape-Szene:


Nummer 6 (endlich!) war ein geradliniger Pop/Rock Song. Keine schlechte Idee, aber wir fallen auch hier in das typische Muster zurück -,-

Jetzt wird mir zumindest klar, wie der britische Selbsthumor entstanden ist. Töne werden auf BBC 4 scheinbar nicht getroffen, aus Jugendschutzgründen? Vielleicht sollten mal die Schotten eine Beitrag senden? London im Süden --> kaum Punkte. Schweden, Norwegen, Irland im Norden --> viele Punkte. Also müsste es doch mit Schottland auch klappen. Der Vorentscheid fand übrigens im Norden von London statt. Beim ESC waren die Briten ja lange nur noch im Südosten ^^ . 

Spaß beiseite: der mit Abstand schlechteste Vorentscheid dieses Jahrgangs bisher! Und das kurz vor dem #Supersaturday.

Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse gab es noch einen ganz besonderen Interval-Act. Die Jüngeren werden mir bestimmt nicht glauben, aber gerade performte die letzte Siegerin für UK - und sie lebt noch! 1997 in Dublin gewann Katrina, also sie ist praktisch ein lebendes Fossil. Aber einen Nachfolger ist für 2016 nicht in Sicht, aber singen kann sie noch!


Großbritannien wird also vertreten von: Joe & Jake

Ist das auch britischer Humor?
 Versuchen wir es mal gefasst anzugehen: Startnummer 6 gewinnt, mit einem durchschnittlichen Popsong, welchen man so schon 382 gehört hat. Dazu sind sie gesanglich mehr als wackelig und ihre Intonation ist ähnlich schlecht wie ein vergammeltes Thunfischbrot. Dazu kommt noch der optische Eindruck, dass der Linke Hasenzähne und eine Frisur wie "frisch" aus dem Mülleimer hat, während der Rechte bei einem Elektrolied eine akustische(!) Gitarre in den Händen hält. Von der Bühnen"präsenz" fang ich erst gar nicht an.

Man hatte die Chance mit Bianca an den Top-15 zu kratzen, man möchte  aber wohl das Nationalbewusstein beschädigen. Joe & Jake sind nicht tragbar für ein Land, dass in den internationalen Charts mit die beste Qualität besitzt!!!

Aber was heißt das für Großbritannien beim ESC? Letzter. Schlimmer geht nimmer.

Hier der ....Ge...Ge..Gewinnersong *kotz* 


UPDATE 14.03.16
Hier noch die offizielle Studioversion. Und wieder lernt man, dass Harmonie zwischen zwei Stimmen in der Musik gebraucht wird...

Natürlich klingt es jetzt deutlich besser und es ist gar nicht ausgeschlossen, dass es bei iTunes gute Zahlen erlangen wird. Hier in der Studioversion wirkt es wie ein Lied in einem Teenager-Musical Film. Aber denkt an die Livestimmen, denn in Stokholm wird es kein Playback geben. Daher sind die beiden nicht zwingend am Ende des Feldes zu sehen, aber im Vergleich zu den anderen Big-5 Ländern, die ja oft den Letzten unter sich aus machen, stinkt das ab.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen