Dann der musikalische Tiefschlag des Abends, ein Rap. Oh Gott, das hat doch erst einmal funktioniert, warum probiert man es immer wieder? Bei Bosnien macht der Rap das Lied auch um Klassen schlechter. Naja, die Frau hat man wohl 5 Minuten vor dem Auftritt in einer Bar gefunden, das würde ihre Gesangsleitung erklären. Nummer 5, also Gretel 2.0, hat mich dann auf ganzer Linie überzeugt. Da wir ja zur Zeit ein recht balladenarmes Jahr haben, Aserbaidschan kommt noch wäre das mein Wunsch für Stockholm gewesen. Nummer 6 habe ich schon vergessen.
Hier mein Liebling, Song von Gretel geschrieben:
Hier mein Liebling, Song von Gretel geschrieben:
1.) Das breite ESC-Publikum wird sich an das süße Männchen neben Mans erinnern. Ein (!) Jahr später kommt also eine blonde Isländerin, die mit den Animationen auf der Bühne interagiert. Sie spielt mit dem Feuer, genauso wie z.B. Cascada damals mit Glorious. Man kann nur für sie hoffen, dass ihre Show sich soweit von Mans´ unterscheidet, dass das breite Publikum kein Plagiat vermutet.
2.) Die Umsetzung in Stockholm. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wie Mans einen Projektor benutzt, oder eine LED-Wand hinter sich hat. Wenn sie einen Projektor hat - ignoriert diesen Punkt. Aber die Bühne in Stockholm besitzt doch in der Mitte eine LED-freie-Zone. Und um eine eigene, so große LED-Wand aufzustellen, müssten schon ordentlich Ressourcen in Form von Scheinen in die Hand genommen werden. Denn ohne die Inszenierung wird Greta deutlich weniger Punkte erhalten.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass Island nach Maria, die wohl eine Live-Sing Allergie hat, eine GUTE Wahl getroffen hat. Solide und Gretel hat ja schon Erfahrung beim ESC gesammelt. Ihr Background ist meiner Meinung nach, deutlich besser und zum Lied passender als Mans´. Die Jury´s wird sie überzeugen, nur die Zuschauer könnten ein Plagiat vermuten. Quali zum Finale, da mach ich mir keine Sorgen. Finnland und Schweden im Rücken, das müsste klappen. Ob sie aber über die Islandplätze hinaus kommt? Wir werden sehen, aber ich hoffe nur, dass sie nichts an der grundlegenden Präsentierung verändert.
Gretels Siegerlied und daneben Performance, allerdings auf Isländisch:
Gretels Siegerlied und daneben Performance, allerdings auf Isländisch:
Update 18.03.16: Endlich hat es die EBU hinbekommen, das offizielle Video zu posten. Aber wie leider zu erwarten war, zeigt sich Gretel nur in ihrer gewohnten Umgebung. Also auf Deutsch: Studioversion über Performance gepackt, fertig! Hochwertig geht natürlich anders, aber die leichten Neuerungen in der Musik gefallen mir sehr. Also hier nun das offizielle Video.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen