Lisboa 2018

Lisboa 2018

Sonntag, 1. Mai 2016

Orakelrunde vor den Proben: Semi 2 Jurys vs. Zuschauer

Erster Mai, Tag der Arbeit und noch viel wichtiger: Letzter Tag vor den Proben! Das ist also die letzte Möglichkeit, um noch völlig frei von den Probeeindrücken, die Songs rein auf Grund der Studioversion und unhaltbaren Thesen zur Bühnenpräsentation zu bewerten. Auch das Miteinbeziehen der Diaspora darf da nicht vergessen werden. Ich habe mir gedacht, ich stecke die Spekulationen in ein seriöses Outfit und simuliere die beiden Semifinals mit einem extra dafür angefertigten Programm. Nämlich dem Scoreboard, dass 2006 von einem Spanier entwickelt wurde. Da dieses natürlich nun 10 Jahre alt ist, gibt es einige Optionen nicht. So zum Beispiel gibt es Aserbaidschan und Australien nicht in der Länderauswahl. Daher habe ich versucht, mit meinen extrem guten und professionellen Paint-Talent, die Länder nachträglich einzufügen. Mit mäßigen Erfolg. Auch das neue Votingsystem ist nicht vorhanden.

Wir kümmern uns hier um das 2.Semi, also um das vermeintlich schwächere. Insgesamt kämpfen 18 Länder, nach dem Ausschluss Rumäniens, um die 10 Finalplätze . Zusätzlich zu diesen Ländern dürfen Deutschland, Italien und Großbritannien auch im 2. Semifinale abstimmen. Das hier ist keine persönliche Bewertung von mir, sondern eine Prognose, die versucht alle Faktoren zu berücksichtigen. Es gibt neben der Disaspora, dem Startplatz und der potentiellen Bühnenshow natürlich auch die Fälle, dass ein Künstler über sein Land hinaus bekannt ist (2015 trat the voice aus Italy für Albanien an und war erste im Televoting) oder ein Musikstück an die traditionelle Musik aus anderen Ländern erinnert (Elaiza aus Deutschland bekamen 2014 nur Punkte aus osteuropäischen Ländern). Die Jurys berücksichtigen natürlich auch diese Faktoren, achten aber auch auf die musikalische Qualität eines Beitrags.

Zuerst habe ich mich in die Rolle der Juroren versetzt und im 1-8,10,12 Punktesystem aus jedem Land Punkte verteilt. Das hat folgende Wertung zu Folge



  

So schätze ich das Juryvoting in diesem Halbfinale ein. Dieses Halbfinale beinhaltet ja keine Superfavoriten auf den Sieg, sondern eher Außenseiter. 

Platz 1 Australien mit 176 Punkten: Dami Im ist ein Superstar, die eventuell auch bei den Jurymitgliedern bekannt ist. Dazu kommt, dass Australien sicherlich nicht an der Show sparen wird. Auch die Vocals von Dami sind live außergewöhnlich gut. Dazu das generelle positive Image, kaum Diaspora (Balkan ausgenommen) in diesem Halbfinale und der relativ gute Startplatz. 

Platz 2 Ukraine mit 170 Punkten: Der Song mag zwar polarisieren, aber die stimmlichen Qualitäten von Jamala sind unstrittig. Dazu kommt die unglaubliche Hologramm Bühnenshow, die ja Jamala angedeutet hat. Viele osteuropäische Nachbarn nehmen ebenfalls teil. Auch diejenigen Länder, die gerade nicht besonders gut auf Russland zu sprechen sind (Lettland), könnten in ihren Song auch etwas anderes hineininterpretieren.

Platz 3 Lettland mit 154 Punkten: Wir haben letztes Jahr bei Aminata gesehen, dass die Jurys auf diesen modernen Stil stehen. Justs hat eine ähnlich starke Stimme und das Lied stammt ja aus der Vorjahressängerin. Das Staging wird auch keine Experimente beinhalten und die Eröffnung kommt ihm auch positiv entgegen.

Platz 4 Polen mit 124 Punkten: Michal ist ein unglaublich guter Sänger und das Lied ist sehr sehr altmodisch. Da aber auch ältere Menschen in der Jury sitzen, glaube ich durchaus, dass er soweit vorne landen kann. Das Publikum in der Halle wird auch voll mitgehen. Er als Person sticht ebenfalls heraus, die einzige Gefahr besteht bei einer übertriebenen Bühnenshow.

Platz 5 Serbien mit 116 Punkten: zwischen 2 stimmschwachen Interpreten wirkt der Kontrast zu ihrer Mörderstimme noch größer und imposanter. Ihre Stimme wird viele Fans unter den Juroren finden. Auf den Text achten die Zuschauer nicht wirklich, die Jurys jedoch sehr wohl. Ihr Thema wird dort sehr gut ankommen.

Platz 6 Bulgarien mit 114 Punkten: Auch Poli startet zwischen zwei schwachen Titeln und kann sich dadurch absetzten. Dazu ihre grandiose Bühnenpräsenz und ihre Bekanntheit auf den Balkan, die manchen Juroren vielleicht auch überredet Punkte zu verleihen. Der Song klingt ebenso sehr westeuropäisch und wird auch dort die Juroren beeindrucken. Allerdings werden die etwas alteingesessenen Juroren nichts mit Poli anfangen können

Platz 7 Mazedonien mit 75 Punkten: Kaliopi kann sich super von den schwachen Songs um sie herum ansetzten, besonders mit ihrer unfassbaren Stimme. Die Juroren bewerten auch die Stimme der Künstler und dort ist Kaliopi wohl die beste. Ein zu großes Staging kann man bei ihr ausschließen, eher wird es zu dezent sein. 

Platz 8 Norwegen mit 72 Punkten: Norwegens Starplatz ist spät und direkt hinter der Ukraine, die eine Materialschlacht abliefern wird. Agnetes Stimme ist live sehr sehr wackelig, aber ich glaube, dass sie für diesen einen Song nun halbwegs Töne treffen wird. Der Bruch im Song ist sehr modern und unerwartet. Konservativen Juroren wird das ein Dorn im Auge sein.

Platz 9 Israel mit 57 Punkten: Israel steuert eine klassische Ballade zum ESC, das freut die älteren Juroren sehr. Dabei stört dann wiederum Hovi (29), das Kunstwerk. Der Startplatz ist nicht ideal, aber doch gar nicht so übel, da er zwischen zwei schlechten Sängern startet.

Platz 10 Irland mit 34 Punkten: Der ein oder andere Westlife-Fan wird sich noch unter den Juroren befinden. Dazu kommt dann die doch relativ souveräne Live-Umsetzung. Nicky ist der typische Jurorenbeitrag, der bei allen zwischen 8 und 12 liegt. Tut nicht weh, geht aber unter.

Platz 11 Albanien mit 32 Punkten: gute Startposition. Dazu auch bei den Juroren Unterstützung vom Balkan. Eneda singt sehr gut, aber eben das falsche Lied in der falschen Sprache

Platz 12: Belgien mit 24 Punkten: Ein Wort: Authentizität. Beziehungsweise wohl ein Fremdwort für Belgien. Bei den Juroren wird Laura nicht gut ankommen, dazu fehlt einfach die Glaubwürdigkeit in ihrem Auftitt.

Platz 13: Litauen mit 23 Punkten: Litauen schicht Donny mit einem Song, der in der Studioversion extrem gut klingt. Er überperformt allerdings live extrem, sodass der Song nicht das halten kann, was er im Studio verspricht. Das kann bei der Jury nicht gut ankommen.

Platz 14: Dänemark mit 17 Punkten: Dieser Boyband-Sound findet in der Musikbranche wahrscheinlich kaum noch Fans, glaube ich zumindest. Der Song ist in den 90-ern stecken geblieben, aber immerhin können sie live ganz gut singen. 

Platz 15 Schweiz mit 11 Punkten: Rykka ist einer meiner Favoriten auf eine schreckliche Bühnenshow. Dazu die schreckliche Frisur und der schreckliche Gesang, gepaart mit der schrecklichen Startposition. Nur das Genre kann noch ein paar Punkte herausholen.

Platz 16: Weißrussland mit 10 Punkten: Auch dieser Song ist etwas in der Vergangenheit hängen geblieben. Singen kann Ivan nur besitzt er leider nicht einmal den Hauch von Charisma.  Der schlechte Startplatz verschlimmert diesen Eindruck zusätzlich.

Platz 17: Slowenien mit 6 Punkten: ManuElla wird sich wohl alles mit ihrer Show kaputt machen. Es wurde ja schon bekannt, dass ein Turner sie unterstützen wird, bei diesem Song! Die Assoziationen zu Taylor Swift sind auch nicht wirklich positiv im Bereich des Wiedererkennungswerts.

Platz 18: Georgien mit 3 Punkten: Darüber muss ich glaube ich nicht viel sagen. Schlichtweg nicht mehrheitsfähig. Nur mit einem außergewöhnlichen Staging könnte da was gehen. Das sehe ich aber nicht kommen.

Nun also zum von mir spekulierten Televoting:


Platz 1 Ukraine mit 172 Punkten: Jamala kann super singen, dazu die super Startposition und die versprochene Bühnenshow. Jamala wird visuell und akustisch beeindrucken, über alle Ländergrenzen hinaus. Die Message wird von manchen Personen eventuell auch als Seitenhieb an Russland verstanden. Ich persönlich glaube fest an einen Televoting-Sieg im Halbfinale

Platz 2 Australien mit 152 Punkten: Nachbarschaftspunkte wird Australien natürlich nicht erhalten. Dennoch spielen Startplatz und Dami in die Karten von den Kängurus. Australien wird auch einiges in Geld für die Bühnenshow umsetzen.

Platz 3 Bulgarien mit 149 Punkten: Was bei den Jurys eventuell nicht ganz ankommt, wird vom Publikum umso mehr gefeiert werden. Schon jetzt feiert Poli Erfolge in Charts überall in Europa. Wenn die Stimmung gut auf den Bildschirm kommt, dann ist dieser Platz durchaus realistisch.

Platz 4 Lettland mit 132 Punkten: Natürlich wird Justs auch beim Publikum ankommen, allerdings nicht so gut, wie bei den Jurys. Das Phänomen von Aminata wird sich daher wiederholen.

Platz 5 Serbien mit 122 Punkten: Balkanpunkten sei Dank, wird Serbien im Televoting im oberen Mittelfeld mitspielen. Das Thema des Songs wird schätze ich keinen Einfluss haben, ihre starke Ausstrahlung und Stimme jedoch sehr wohl.

Platz 6 Polen mit 85 Punkten: Polen ist einige Jahrzehnte am Zuschauer vorbeigeschrammt. Was bei den Juroren noch ankommen kann, wird im Televoting wohl auf eine eher negative Resonanz stoßen. Trotzdem wird es eine überdurchschnittlich gute Platzierung für Polen, es sei denn, die Bühnenshow wird katastrophal. Diese Gefahr ist bei Mihal durchaus real.

Platz 7 Norwegen mit 71 Punkten: Durch den Mangel an skandinavischen Helfern, wird Norwegen kaum höher kommen. Bei einer guten stimmlichen Performance kann Agnete aber durchaus bis Platz 7 vorstoßen. Der plötzliche Tempowechsel wird den ein oder anderen verstören.

Platz 8 Belgien mit 70 Punkten: Ein Wort: Instant-Impact. Der Startreihenfolge sei Dank! Belgien wird der letzte Eindruck sein und daher im Televoting absahnen. Der Instant-Impact durch die Basslinie darf nicht unterschätzt werden. Zwar gibt es kaum Diaspora für Belgien, dennoch wird bei gutem Staging Laura einige Plätze gut machen.

Platz 9 Mazedonien 62 Punkte: Das alternative Balkanwerbeprogramm von Kaliopi wird sich auszahlen und der Balkan wird ihr viele viele Punkte liefern. Resteuropa wahrscheinlich eher nicht, mit Ausnahme von Italien, an dessen Musikszene der Song sich ja orientiert. 

Platz 10 Israel 53 Punkte: Der wohl größte Profiteur neben Poli der LGBT-Community ist wohl Hovi. Durch cleveres Staging und guten Gesang, wird er sich im Televoting für israelische Verhältnisse, sehr gut halten.

Platz 11 Litauen mit 43 Punkten: Das Überperformen von Donny wird nicht von allen so wahrgenommen werden. Der Partysong wird gute Laune versprühen und der Salto der blauen Augen wird manche verzücken. Für den großen Wurf wird es aber auch im Televoting nicht reichen

Platz 12 Albanien mit 30 Punkten: Zu Eneda kann ich eigentlich nur Balkanliebe schreiben. Mehr kann es nicht für Albanien geben.

Platz 13 Irland mit 22 Punkten: Die paar Westlife-Fans in Großbritannien können Nicky nicht retten. Normale Zuschauer werden dafür nicht anrufen. Es stört nicht, ist aber nicht besonders. Es wird ignoriert. Damit hat Irland ja Erfahrung

Platz 14 Schweiz mit 20 Punkten: Das Genre efreut sich immer höherer Beliebtheit und Rykka kann bei guter Leistung überraschen. Dennoch bleibt die wohl katastrophale Bühnenshow, der schlechte Startplatz und die fehlende Diaspora.

Platz 15 Dänemark mit 16 Punkten: fehlende Skandinavier, Sandwich-Startplatz, selber Sound wie Irland und wohl langweilige Bühnenshow. Mehr muss man nicht sagen.

Platz 16 Slowenien mit 10 Punkten: Die Taylor Swift Optik wird verwirren, genau so wie die Bühnenshow. Die Balkanbrüder werden auch nicht mehr viel ausrichten können.

Platz 17 Georgien mit 6 Punkten: Eine kleine Gruppe von Genrefans werden diesen Song ein paar Punkte zuschustern. Helfer aus dem Kaukasus wird es nicht geben, da diese im anderen Semifinale sind.

Platz 18 Weißrussland 3 Punkte: Der wohl langweiligste Rocksong aller Zeiten. Das schlimme ist, dass er nicht einmal polarisiert. Rockfnas finden ihn zu nett, Popfans zu rockig. Ohne seinen Wolf Shakira wird das nichts werden.

Das heißt insgesamt also insgesamt:

1.) Ukraine 342 Punkte

2.) Australien 328 Punkte

3.) Lettland 286 Punkte

4.) Bulgarien 263 Punkte

5.) Serbien 238 Punkte

6.) Polen 209 Punkte

7.) Norwegen 143 Punkte

8.) Mazedonien 137 Punkte

9.) Israel 110 Punkte

10.) Belgien 94 Punkte

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.) Litauen 66 Punkte

12.) Albanien 62 Punkte

13.) Irland 56 Punkte

14.) Dänemark 33 Punkte

15.) Schweiz 31 Punkte

16.) Slowenien 16 Punkte

17.) Weißrussland 13 Punkte

18.) Georgien 9 Punkte


  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen