Lisboa 2018

Lisboa 2018

Montag, 2. Mai 2016

Orakelrunde vor den Proben: Semi 1 Eine Ära endet

Erster Mai, Tag der Arbeit und noch viel wichtiger: Letzter Tag vor den Proben! Das ist also die letzte Möglichkeit, um noch völlig frei von den Probeeindrücken, die Songs rein auf Grund der Studioversion und unhaltbaren Thesen zur Bühnenpräsentation zu bewerten. Auch das Miteinbeziehen der Diaspora darf da nicht vergessen werden. Ich habe mir gedacht, ich stecke die Spekulationen in ein seriöses Outfit und simuliere die beiden Semifinals mit einem extra dafür angefertigten Programm. Nämlich dem Scoreboard, dass 2006 von einem Spanier entwickelt wurde. Da dieses natürlich nun 10 Jahre alt ist, gibt es einige Optionen nicht. So zum Beispiel gibt es Aserbaidschan und Australien nicht in der Länderauswahl. Auch das neue Votingsystem ist nicht vorhanden.
 Das neue Votingsystem berücksichtige ich, indem ich die Simulation 2 Mal durchlaufen lasse. Einmal Televoting und einmal Jury. Diese beiden Werte addiere ich und wir haben unsere 10 Qualifikanten.

Wir kümmern uns hier um das 1.Semi, also um das vermeintlich stärkere. Insgesamt kämpfen 18 Länder um die 10 Finalplätze . Zusätzlich zu diesen Ländern dürfen Schweden, Spanien und Frankreich auch im 1. Semifinale abstimmen. Das hier ist keine persönliche Bewertung von mir, sondern eine Prognose, die versucht alle Faktoren zu berücksichtigen. Es gibt neben der Disaspora, dem Startplatz und der potentiellen Bühnenshow natürlich auch die Fälle, dass ein Künstler über sein Land hinaus bekannt ist (2015 trat the voice aus Italy für Albanien an und war erste im Televoting) oder ein Musikstück an die traditionelle Musik aus anderen Ländern erinnert (Elaiza aus Deutschland bekamen 2014 nur Punkte aus osteuropäischen Ländern). Die Jurys berücksichtigen natürlich auch diese Faktoren, achten aber auch auf die musikalische Qualität eines Beitrags.

Somit beginne ich mit dem von mir erwarteten Juryvotings:




Platz 1 Russland mit 200 Punkten: Sergey wird zu 90% dieses Semifinale gewinnen und daran haben nicht nur die Televoter einen Beitrag geleistet, sondern auch die Juroren. Ob man das Lied nun mag oder nicht: Professionell ist es allemal und darauf liegen die Juroren auch wert. Seine Stimme ist live vorzüglich, das Staging wird sagenhaft sein und sein hoher Bekanntheitsgrad in Osteuropa, kann auch bei den Juroren einen gewissen Einfluss haben.

Platz 2 Kroatien mit 147 Punkten: Nina hat mich etwas überrascht, obwohl ich die Simulation selbst durchgeführt habe. Die zauberhafte Stimme Ninas wird durch eine hoffentlich tolle Show unterstützt. In dieser Simulation gehe ich von einer tollen Show aus. Der Startplatz fällt bei den Juroren weniger ins Gewicht, als das bei den Zuschauern der Fall ist.

Platz 3 Armenien mit 140 Punkten: Iveta ist live eine Macht. Armenien versteht es auch ein gutes Staging zu entwickeln, besonders bei diesem Song ist das wichtig. Aber so professionell wie Armenien Iveta bisher dargestellt hat, wird das eine wunderbare und fantastische Show werden. Das wird kein Auftritt, sondern ein Kunstwerk werden. Die Juroren werden beeindruckt sein.

Platz 4 Ungarn mit 120 Punkten: Freddie´s Stimme geht durch Mark und Nieren und optisch ist er auch keine Donatella Versace. Die Power seines Songs wird wohl super gut herübergebracht werden, wahrscheinlich auch durch viel Pyro und Feuer.

Platz 5 Island mit 119 Punkten: Greta hat ihre Schatten verbessert und diese sorgen ja jetzt schon für eine klasse Visualisierung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei den Jurys gut ankommt. Die Interaktion von Mans (Schweden 2015) wurde ja auch von den Juroren geliebt.

Platz 6 Malta mit 102 Punkten: Ira´s Song ist zwar kein siebtes Weltwunder, aber powervoll genug, um bei den Juroren gut anzukommen. Der Schlüssel für Malta liegt in der Bühnenshow und diese wird ja bereits als pompös angekündigt. Hoffentlich wird sie das auch werden, denn ansonsten reicht das Lied nicht unter allen Umständen für die Qualifikation.

Platz 7 Estland mit 98 Punkten: Die Performance von Jüri ist ja bereits jetzt halbwegs klar, denn er wird sicherlich keine Experimente eingehen. Die Wirkung seiner Stimme und seines Charismas gilt es dennoch nicht zu vergessen. Allein seine Stimme hat schon einen Punkt von jedem Juror verdient.

Platz 8 Aserbaidschan mit 89 Punkten: Das Lied wird bei kompetenten Juroren überhaupt nicht zünden, da es wie jedes zweite Lied im Radio klingt. Auch die Bühnenshow ist bei Aserbaidschan immer so ein Thema, denn manchmal ist auch weniger mehr. Dennoch wird es bei den Juroren nicht total versagen, da in manchen Ländern so etwas noch als innovativ gilt.

Platz 9: Zypern mit 43 Punkten: Rock funktioniert bei den Juroren nun mal nicht oft. Ich glaube, dass da Zypern keine Ausnahme sein wird. Es ist weder Fisch noch Fleisch, dazu das stellenweise Gebrüll mit gleichzeitigem Europopteppich. Nein, eher nichts für die Jury.

Platz 10: Österreich mit 29 Punkten: Zoe kommt mit passenden Gesamtkonzept wohl gar nicht so übel an, wenn es denn passt. Sobald sie viel rosa hat, wirkt es kitschig. Bei zu wenig Plüsch, sticht sie nicht heraus. Es ist eine Gradwanderung, die Österreich kaum erfüllen kann. Trotzdem wird sie Punkte von den Juroren bekommen (Frankreich), da sich ein mancher auf diesen 3-Minuten-Trip einlassen kann.

Platz 11: Bosnien mit 28 Punkten: Der ohnehin schon vollgepackte Song wird durch die Unfähigkeit der 4 ein Team zu bilden noch chaotischer. Außerdem wird jeder Juror etwas finden, was er an diesem Song auszusetzen hat. Sei es der Rap, das übertriebene Cellospiel von Ana oder Balkanpop generell.

Platz 12 Finnland mit 26 Punkten: Sandhjas Song ist musikalisch gesehen alles andere als ein Meisterwerk. Ein Song, der schon Millionen Mal gehört wurde und away auf away reimt. Insbesondere Komponisten und Songwriter werden diesen Song zerpflücken.

Platz 13 Griechenland mit 25 Punkten: Der wohl schwächste Beitrag aus Griechenland seit 2011 könnte insbesondere bei den Jurys für Kopfschütteln sorgen. Der Sprachenmix und der Rap sind Chaos pur. Wenn nun noch eine nur mittelmäßige Bühnenshow dazu kommt, ist dieser Platz durchaus realistisch.

Platz 14 Tschechien mit 24 Punkten:  Gabriela kann bei den Juroren wirklich hoffen, dass ihre sagenhafte Stimme irgendwie ankommt. Bei diesem Lied ist das natürlich schwierig. Dazu kommt, dass Tschechien bisher kaum Erfahrung beim Staging hat.

Platz 15 Niederlande mit 21 Punkten: Die Holländer schließen das Schlachtfeld für Platz 10 ab, alles was jetzt noch kommt, wird keine Chance haben. Slow down kann bei der Jury tatsächlich super ankommen, bei passenden Staging, dass ich ihnen auch zutraue. Dennoch wird sein Aufruf herunterzufahren wohl wenig Aufmerksamkeit erringen.

Platz 16 Moldawien mit 6 Punkten: Moldawien ist immer für eine tolle Bühnenshow gut, aber wenn das Lied so schwach ist habe ich wenig Hoffnung, dass Lidia weiter nach vorne kommen kann. Dieser Schwedenpop wäre eben schon vor 10 Jahren altmodisch gewesen, aber wer weiß, vielleicht überrascht Moldawien ähnlich wie letztes Jahr.

Platz 17: Montenegro mit 1 Punkt: Dieser Schmuddelrock kommt bei einer solchen Veranstaltung wie dem ESC nur ganz schwer an. Singen kann Highway (mit einer Ausnahme) auch nicht und die Bühnenshow wird auch nichts herausreißen können.

Platz 18 San Marino mit 0 Punkten: Das muss ich glaube ich nicht begründen...

Soweit die Jury, aber wie sieht es im Televoting aus?


Platz 1 Russland mit 188 Punkten: Sergey ist ein riesiger Star in Russland und das hat sich bestimmt auch in einige andere Länder abgefärbt. Selbst wenn nicht: Zu der ohnehin schon großen Diaspora Russlands, kommt nun noch ein perfekter Auftritt hinzu. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto klarer wird für mich, dass Russland gewinnen wird.

Platz 2 Kroatien mit 160 Punkten: Auch Nina wird ihren Platz aus dem Juryvoting halten können. Trotz früher Startnummer traue ich ihr bei der richtigen Performance so einiges zu. Die Balkanliebe erledigt ihr Übriges und auch in anderen Ländern, wird dieses Lied toll ankommen.

Platz 3 Island mit 140 Punkten: Greta profitiert natürlich von ihrer guten Startposition, zwischen zwei Wackelkandidaten. Hohe Punktzahlen aus Holland, Schweden und Finnland im Gepäck und Greta findet sich auf diesem Podestplatz wieder.

Platz 4 Malta mit 126 Punkten: Bei Ira bin ich etwas vorsichtig geworden. Trotz des besten Startplatzes bin ich mir immer noch unsicher, ob die Bühnenshow so toll wird, wie dargestellt. Sollte sie tatsächlich sensationell sein, würde sie locker vor Greta landen. Rein stimmlich sind ihr Greta und viele Andere weit voraus.

Platz 5 Aserbaidschan mit 123 Punkten: Ihr sehr zugänglicher Song mit Ohrwurmgefahr, wird im Publikum deutlich besser ankommen, als bei den Jurys. Dazu kommt, dass Aserbaidschan mysteriöserweise oft Punkte von kleinen Ländern bekommt. Dass Aserbaidschan im Televoting etwas nachhilft, ist schon lange kein Verdacht mehr. Mit Ländern wie Zypern, Moldawien oder Malta wird sich dieses Phänomen wiederholen

Platz 6 Ungarn mit 103 Punkten: Durch die schwere Startposition, wird Freddie einige Punkte verlieren. Auch das Manko, dass Kroatien direkt hinter ihm startet, sorgt auch nicht gerade für Jubelstöße in Budapest. Dennoch wird es sich locker in der Top10 halten.

Platz 7 Zypern mit 71 Punkten: Was für die Juroren uneindeutig ist, kann für die Zuschauer toll sein. So öffnet sich der Rock durch den Beat auch für die regulären Pophörer. Oder krasser formuliert: Das dumme Volk merkt nicht, dass es von G:son (Komponist) verarscht wird. Der Frontmann könnte auch noch einige Punkte aus Frankreich abstauben, da er dort an einer Castingshow teilnahm.

Platz 8 Armenien mit 58 Punkten: Den krassesten Absturz traue ich leider Iveta zu. Nicht, weil sie ein abschreckendes Gesicht hat, sondern weil der Song etwas zu speziell für den Zufallszuschauer sein könnte. Auch die ganze Bühnenshow könnte ihn erschlagen.

Platz 9 Griechenland mit 56 Punkten: Hier kann das Prinzip der Nachbarschaftsliebe zünden. Mit Bosnien, Montenegro, Koratien und insbesondere Zypern, hat Griechenland einige Punkte sicher. Auch der Rap in Pontisch, kann den ein oder anderen Wähler überzeugen.

Platz 10 Finnland mit 52 Punkten: Das einzige Wort hier: Instant-Appeal. Was schon tausendmal gehört wurde muss ja gut sein. Sonst würde es ja nicht gehört werden. Dieses Prinzip trifft voll auf Sandhja zu, die den Globen fast schon ins rollen bringen wird.

Platz 11 Estland mit 51 Punkten: Ich habe leider leider die Befürchtung, dass Jüri untergehen könnte. Zwischen den lauten und wahrscheinlich aufwändigen Shows von Österreich und Aserbaidschan, könnte er verloren gehen. Dazu haben ihn seine Baltikumbrüder auch noch verlassen.  

Platz 12 Österreich mit 29 Punkten: Direkt nach den Rockern aus Nikosia, ist der Kontrast zur süßen Zoe noch viel größer, vielleicht etwas zu groß. Hier spielt die Bühnenshow wirklich eine große Rolle, aber wie gesagt. Es wird verdammt schwierig.

Platz 13 Niederlande mit 19 Punkten: Slow down liegt ausgerechnet zwischen zwei schreienden Gören aus Kroatien und Armenien. Nur bleibt die Frage, ob dieser Aufruf dann überhaupt erhört wird. Ich persönlich glaube nicht.

Platz 14 Tschechien mit 18 Punkten: Ein ähnliches Problem besitzt auch Gabriela. Zwischen Russland uns Zypern steht, im wahrsten Sinne des Wortes, sie da. Die Chance, dass sie überhört wird, ist sehr groß. Warum hat man ihr nicht einfach einen passenden Rocksong gegeben?!

Platz 15 Bosnien mit 15 Punkten: Was?!?! Bosnien im Televoting so weit hinten. Leider befürchte ich das. Die Balkanfreunde werden natürlich auf Grund der Landessprache anrufen, aber wer sonst? Ich kann mir wirklich überhaupt nicht vorstellen, dass Dalal & Co gut ankommen werden.

Platz 16 Moldawien mit 7 Punkten: Lidia muss wohl mit dem Staatsbudget von Moldawien arbeiten, um eine Chance auf die Qualifikation zu haben. Ansonsten wird das nichts.

Platz 17,18 gehen an Montenegro und San Marino mit 1 Punkt: Aus Mitleid:

Somit haben wir dieses Gesamtergebnis und mein bisheriges Orakel:

1.) Russland 388 Punkte

2.) Kroatien 307 Punkte

3.) Island 259 Punkte

4.) Malta 228 Punkte

5.) Ungarn 223 Punkte

6.) Aserbaidschan 212 Punkte

7.) Armenien 198 Punkte

8.) Estland 149 Punkte

9.) Zypern 114 Punkte

10.) Griechenland 81 Punkte

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

11.) Finnland 78 Punkte

12.) Österreich 58 Punkte

13.) Bosnien 43 Punkte

14.) Tschechien 42 Punkte

15.) Niederlande 40 Punkte

16.) Moldawien 13 Punkte

17.) Montenegro 2 Punkte

18.) San Marino 1 Punkt

  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen