Lisboa 2018

Lisboa 2018

Montag, 22. Februar 2016

Lighthouse X - Dänemark beim ESC 2016

Am 13.Februar entschied sich unser nördlicher Nachbar Dänemark, eine dreiköpfige Hydra Boygroup nach Stockholm zu schicken. Lighthouse X mit dem Lied "Soliders of love", mehr Kitsch haben sie nicht in drei Worte bekommen. Dänemark war immer der größte Nutznießer, wenn Schweden den ESC gewann, denn in den Jahren 2000 und 2013 staubten sie jeweils in Schweden den Sieg ab. Dieses Jahr wäre der Hattrick drin gewesen, aber anscheinend wollen die Dänen, dass die Serie reißt. Das X wird übrigens wie ten ausgesprochen, nur damit man sich nicht völlig blamiert.

Der dänische Vorentscheid war im Vergleich zum letzten Jahr noch unterirdischer, da nun nicht einmal mehr Euroclub-Lieder im Finale waren, die Dänen lassen federn. Durch die superduper Regelung, dass Halbplayback erlaubt ist, konnten die drei Jungs sich nach Stockholm schleichen, aber dort müssen sie alles selbst singen. 

Aber nun zur Gruppe: Die drei haben bei ihrem Auftritt 0,0 Interaktion mit einander gezeigt. Da riecht man drei Kilometer gegen den Wind, dass sie keine Freunde sind, sondern Geschäftspartner. Der erste sieht aus wie Moland aus Norwegen und ich hatte mich schon auf eine schöne, kraftvolle Stimme gefreut, als dieser Typ kaum einen Ton lauter als die Windmaschine rausbekommen hat. Enttäuschend! Der zweite Typ sieht, wahrscheinlich durch die dünne Nase, sehr unsympathisch aus. Der Dritte darf erst in der Bridge ran, obwohl er mir den sichersten Eindruck macht, aber das kann auch am Halbplayback liegen. 

Das Lied ist so ziemlich das erwartbarste Etwas, seit den Backstreet Boys, für eine Boyband. Total eingängiger Chorus, Verse eher naja. Sowas habe ich schon tausende Male gehört, 0 Wiedererkennungswert. Die Dänen haben nichts aus ihren Fehlern letztes Jahr gelernt. ASM war eine Kopie der Beatles, sogar die eine Mikropassage, als sie zu zweit dran hangen. Nun wird aus Beatles Backstreet Boys und ich frage mich, wie Beratungsresistenz man sein kann. Aber bitte, manche lernen es eben nur auf die Tour. Das letzte Mal, dass Dänemark zwei Mal in Folge nicht im Finale stand war im Jahr 2003 & 2004. Anscheindend wollen die Dänen diesen Rekord eher brechen.

Fazit: Lighthouse X wird auf gar keinen Fall die dänischen Schwedensiege fortführen, da gehe ich Wetten ein. Wenn sich Lighthouse X stimmlich verbessern, an der Harmonik untereinander arbeiten und vielleicht etwas von dem Boyband-Charakter wegnehemn, dann kann das fürs Finale reichen, aber dann auch nur auf Platz X. Dänemark hat das Glück, dass viele wohlgesonnene Länder in ihrem Halbfinale warten (Norwegen, Deutschland, Uk, Belgien, Irland), also darf man ihre Qualifikation nicht abschreiben. Schade, dass man Dänemark dieses Jahr erneut zu den geschlagenen zählen muss, ein Land, dass doch sonst immer so erfolgreich war.

Hier noch einmal die Performance beim Dansk Melodi Grand Prix

Nur noch Mal zur Erinnerung: Solch ein Lied kam schon aus dem DMGP:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen